
Green Building & Green Projects:
Aktuelle aws Green-Förderungen im Überblick
Sie sind ein (nieder)österreichisches Unternehmen mit Spezialisierung im Bereich Bau, GreenTech, Umwelttechnologie, E-Mobilität oder Erneuerbare Energien? Dann könnten die nachfolgenden Förderungen des Austria Wirtschaftsservice (aws) interessant für Sie sein – Einreichungen jederzeit möglich.
Das aws agiert als spezialisierte Förderbank, die darauf abzielt, den österreichischen Wirtschaftsstandort und die Konkurrenzfähigkeit lokaler Unternehmen zu stärken und Arbeitsplätze langfristig zu sichern. Als Bundesunternehmen unterstützt die aws österreichische Unternehmen mit Finanzierungen, Beratungen und Förderungen für Innovationen und Wachstum, indem sie umfassende Dienstleistungen aus einer Hand anbietet.
aws Green Frontrunner
Die aws Green Frontrunner Förderung unterstützt Projekte in den Bereichen Entwicklung und Forschungstransfer, die zur Verwirklichung der Ziele des Europäischen „Green Deals“ beitragen. Ziel ist die Förderung von Projekten, die durch ihre Realisierung die Schaffung von Produkten, Verfahren und Dienstleistungen ermöglichen, welche insgesamt positive ökologische Auswirkungen für die NutzerInnen erzielen.
Wer wird gefördert und unter welchen Voraussetzungen?
- Unternehmen, die eine überdurchschnittliche Technologie- und Innovationskompetenz aufweisen (nennenswerte F&E&I-Aktivitäten, Patente, Zertifizierungen, etc.)
- mit einer soliden wirtschaftlichen Entwicklung
- mit einem auf Klima- und Umweltziele ausgerichteten Businessplan
- mit einem Vorhaben, das zu Klima- und Umweltzielen beiträgt und durch eine multiplikative Wirkung auch bei den Anwendenden zu positiven ökologischen Impacts führt.
Was wird gefördert und wie hoch ist die Förderung?
Das aws bietet einen Zuschuss zu den Investitions- oder Entwicklungskosten in Höhe von maximal 1 Million Euro. Die Förderungsentscheidung trifft die aws auf Basis eines Empfehlungsbeschlusses der erp-Kreditkommission.
Beantragen können Sie die Förderung über den aws Fördermanager. Weitere Details zur Förderung finden Sie im Green Frontrunner Programmdokument.
aws Building(s) Tomorrow Funding
Der Bau, Betrieb und Abriss von Gebäuden verbraucht viele Ressourcen und trägt wesentlich zu den globalen Treibhausgasemissionen bei. Um dem entgegenzuwirken, fördert die aws Initiative „Building(s) Tomorrow“ innovative Ansätze in Technik und Gesellschaft für eine nachhaltigere Bauwirtschaft.
Dieser aws Call konzentriert sich auf innovative Lösungen zur Etablierung der Kreislaufwirtschaft im Gebäudesektor, um nachhaltigere Materialnutzung und geschlossene Ressourcenkreisläufe zu fördern. Gefragt sind Projekte, die den gesamten Bauprozess vom Design bis zur Wiederverwertung bedenken und dabei Herausforderungen wie Mehrkosten adressieren. Wichtig sind zudem Kooperationen zwischen Stakeholdern und transparenter Datenzugang, um die Kreislaufwirtschaft effektiv umzusetzen.
Wer und was wird gefördert?
- Gefördert werden radikale Innovationen zur Umsetzung von Kreislaufwirtschaft im Gebäudesektor (konkret Projekte, die sich in der Phase der experimentellen Entwicklung befinden)
- Das Fördervolumen beträgt max. 80 Prozent der förderbaren Kosten, jedoch max. 100.000 Euro
- Zielgruppe: KMU, Großunternehmen in Kooperation mit Forschungseinrichtungen
- Einreichtermin: 22. Februar – 22. Mai 2024 über den aws Fördermanager
aws Innovationsschutz advanced - Green.IP
Der aws Innovationsschutz hilft KMU, Start-ups und Spin-offs, eine maßgeschneiderte IP-Strategie (Intellectual Property) zu entwickeln, um geistiges Eigentum zu identifizieren, sichern, schützen und nutzen. Ziel ist der Schutz und die nachhaltige Sicherung des Werts ihrer Innovationen in Bereichen wie e-Mobilität und erneuerbare Energien. Das Angebot richtet sich an Firmen, die eine auf ihr Geschäftsmodell abgestimmte Schutzstrategie entwickeln möchten, unterstützt durch Beratung von aws-ExpertInnen, finanziellen Zuschüssen und Workshops.
Wer wird gefördert und unter welchen Voraussetzungen?
- Innovative, technologieorientierte Branchen, sofern die Technologien bzw. Innovationen einen positiven Beitrag zu den Klima- und Umweltzielen des EU-Green-Deals leisten können
- KMU (in allen Unternehmensphasen) mit Betriebsstandort in Österreich
Was wird gefördert und wie hoch ist die Förderung?
Gefördert werden die Kosten und Beratung zu Schutzrechten für innovative, grüne KMU‘s und Start-Ups in Österreich mit einer Projektlaufzeit von bis zu drei Jahren. Förderbare Kosten:
- Kosten für die Erlangung neuer Schutzrechte bzw. der Verteidigung und Durchsetzung bestehender Schutzrechte
- Kosten für Ausbildungsmaßnahmen für IP-Management
- Kosten für externe Beratungsleistungen zur Unterstützung der Implementierung einer Innovationsschutz-Strategie
- Kosten im Zusammenhang mit dem Transfer von Patenten (Lizenzierung, Erwerb)
Die Zuschussquote beträgt bis zu 50 Prozent bzw. maximal 100.000 Euro. Die Förderung kann über den aws Fördermanager beantragt werden. Weitere Infos finden Sie im Programmdokument.
Quelle: Austria Wirtschaftsservice (aws)
13. Juni 2024:
Webinar | GreenTech. Recycling. Renewables. Export.
POLEN
Polen setzt auf Umweltpolitik. Viele Projekte im Bereich Green Tech, Kreislaufwirtschaft und ErEn sind geplant. Erfahren Sie bei unserem Webinar am 13. Juni 2024 worauf es ankommt, um am polnischen Markt Fuß zu fassen – zur Einladung.
Sie brauchen Unterstützung bei Ihren Exportaktivitäten? Wir helfen Ihnen gerne. Verpassen Sie keine Exportveranstaltungen mehr. Unser Newsletter hält Sie auf dem Laufenden.