Export Lower Austria

Roboterarm Automatisierungstrends 2024

Drei wegweisende Trends in der

Automatisierungsbranche

Was tut sich in der Automatisierungsbranche? Derzeit zeichnen sich drei große Trends ab, die den Fokus auf Automatisierung und Prozessoptimierung legen. Diese Entwicklungen prägen die Art und Weise, wie Unternehmen produzieren, optimieren und auf Marktanforderungen reagieren.

1) Intelligente Automatisierung (IA) kombiniert KI-Technologien wie maschinelles Lernen (ML), natürliche Sprachverarbeitung (NLP) und Robotik mit herkömmlichen Automatisierungsverfahren. Sie steigert Effizienz, reduziert Ausfallzeiten und verbessert Produktionsprozesse durch schnelle, komplexe Entscheidungsfindung. Beispiele für IA umfassen:

    • Chatbots und virtuelle Assistenten nutzen NLP für verbesserte Kundenkommunikation. Sie lernen dazu und bieten ein immer natürlicheres Gesprächserlebnis.
    • Intelligente Roboter passen sich an Veränderungen an und lernen aus Erfahrungen. Sie optimieren Produktionslinien in Echtzeit und führen Qualitätskontrollen durch.
    • Predictive Maintenance: ML-Modelle analysieren Sensordaten, um Ausfälle vorherzusagen. Dies ermöglicht vorbeugende Wartung, verringert Stillstandzeiten und erhöht die Lebensdauer von Anlagen.
    • Finanzanalyse mit KI: Modelle durchleuchten Finanzmärkte für fundierte Investitionsentscheidungen. Sie erkennen Trends und geben Handlungsempfehlungen.
    • Optimierung der Lieferkette: KI analysiert Lieferketten-Daten für Prognosen und optimiert Lagerbestände und Transportwege. Systeme reagieren flexibel auf Nachfrageänderungen oder Lieferverzögerungen.

2) Digitale Zwillinge und Simulation: Digitale Zwillinge werden zunehmend wichtiger für die Planung, Überwachung und Wartung von Anlagen. Sie ermöglichen es Unternehmen, Produktionsprozesse virtuell zu simulieren, zu analysieren und zu optimieren, bevor physische Änderungen vorgenommen werden. Dies führt zu einer schnelleren Implementierung von Verbesserungen, geringeren Kosten und einer verkürzten Markteinführungszeit für neue Produkte.

3) Nachhaltigkeit durch Prozessoptimierung: Unternehmen streben zunehmend danach ihre betrieblichen Abläufe so zu gestalten und zu verbessern, dass sie einen geringeren Umwelteinfluss haben, Ressourcen effizienter nutzen und langfristig wirtschaftlich tragfähig sind. Prinzipien der Nachhaltigkeit fließen direkt in die Prozessgestaltung und -steuerung ein, um Umweltbelastungen zu minimieren, während gleichzeitig die Betriebskosten gesenkt und die Produktivität gesteigert werden. Konkret umfasst Nachhaltigkeit durch Prozessoptimierung folgende Aspekte:

    • Steigerung der Energieeffizienz durch Optimierung von Produktionsprozessen, um den Energieverbrauch zu minimieren, z.B. durch eine Verbesserung der Anlagenauslastung oder durch eine Implementierung von Verfahren zur Energierückgewinnung.
    • Ressourcenschonung in Form einer effizienten Nutzung von Rohstoffen und Materialien durch Abfallminimierung, Recycling und die Nutzung nachhaltiger Materialien.
    • Reduktion von Emissionen durch saubere Energiequellen, die Optimierung von Prozessabläufen zur Reduktion des CO2-Fußabdrucks und die Einführung emissionsarmer Technologien erreicht werden.
    • Verbesserung des Wassermanagements (Wassernutzungseffizienz und -aufbereitung, um den Wasserverbrauch zu reduzieren).

Diese Trends zeigen die zunehmende Rolle von Technologie in der Industrie. Sie ermöglichen es Unternehmen, ihre Prozesse neu zu gestalten, die Effizienz zu steigern und nachhaltiger zu wirtschaften.

Quelle: industrieanzeiger.de, Open AI. (2023), ChatGPT 4

2. bis 4. Juli 2024
Berlin

Industrie, KI & Automatisierungs-Reise

Bei Interesse – nehmen Sie Kontakt mit uns auf (internationalisierung@ecoplus.at).
Eine Einladung mit Programm folgt.

Sie brauchen Unterstützung bei Ihren Exportaktivitäten? Wir helfen Ihnen gerne. Verpassen Sie keine Exportveranstaltungen mehr. Unser Newsletter hält Sie auf dem Laufenden.

Starten Sie Ihre
Export-Story

Jetzt Beratungstermin
per Mail fixieren.

Produkte mit Story sind gefragt.

Exportieren

mit ecoplus International.

Noch mehr gute Geschichten

Newsletter abonnieren und informiert bleiben. Über Geschäftschancen im Ausland, Informationen zu Exportmärkten und Veranstaltungen.

Kompakt. Relevant.
8 bis 11 Mal pro Jahr.

Ich stimme zu, dass meine personenbezogenen Daten zu den Zwecken, die unter Nutzungsbedingungen & Datenschutz angeführt sind, verarbeitet werden dürfen.

Facebook
YouTube
LinkedIn