14.500 Arbeitsplätze schafft die Branche – ein Zusammenspiel aus rund 550 Umwelttechnik-Unternehmen (Industrieunternehmen und Umwelttechnik-Dienstleister). Die realisierte Wertschöpfung liegt bei 1,28 Mrd. €, der genierte Umsatz beträgt 2,79 Mrd. €.
Wesentliche Treiber für Innovation und technologischen Fortschritt sind die hohen Umweltstandards in Österreich. Geschätzte zwölf Prozent der österreichischen Umwelttechnologiefirmen sind Marktführer in der EU bzw. auch Weltmarktführer. Forschung und Innovation spielen für NÖ Umwelttechnik-Unternehmen eine essenzielle Rolle. Die F&E-Quote liegt bei Umwelttechnologie-Firmen auf konstant hohem Niveau von sieben Prozent, im Bereich saubere Technologie sogar bei 9,3%.
Hauptprodukte der NÖ Umwelttechnik-Industriebetriebe:
- Batterie- und Wasserstoff-Speichersysteme
- Biogasaufbereitungsanlagen und Kläranlagen
- Biomasseheizungen, Wärmepumpen und Heizsysteme-Regelungstechnik
- Dämmstoffe zur Wärmedämmung und zum Brandschutz
- Elektroladestellen und Steuerungssysteme
- Energieeffiziente Getriebe- und Elektromotoren
- Energiesparende Verfahrenstechniken/Produkten
- Klima- und Lüftungs- und Pumpentechnik
- Schrottverwertung
- Solaranlagen, PV-Anlagen und Windkraftanlagen
- Wasseraufbereitungs-, Abwasser- und Luftreinigungsanlagen