Export Lower Austria

Ganz offen

Social Media-Kanäle machen Sinn für KMUs

social media

Social Media-Kanäle als Absatzchance nutzen. Das lohnt sich auch für Sie als KMU. Denn 90 Prozent der Kunden lassen sich online bei Kaufentscheidungen beeinflussen. Darum sollten auch Sie mitmischen.

 90 Prozent der Kunden lassen sich bei ihren Kaufentscheidungen vom Internet beeinflussen. Nicht überraschend, dass Onlineshops förmlich aus allen Ecken sprießen. Denn der Kunde sucht aktiv online. Nach Unternehmen, Produkten und Dienstleistungen. Social Media Kanäle avancieren zu den wichtigsten Touchpoints und traditionelle Outbound Marketing Maßnahmen, wie Zeitungsannoncen oder TV-Werbekampagnen, rücken in vielen Branchen in den Hintergrund.

Ihr Unternehmen ist noch nicht auf Social Media-Kanälen vertreten? Wir haben für Sie ein paar Gründe zusammengefasst, warum Sie vielleicht doch damit durchstarten sollten. 

1. Kommunizieren Sie direkt mit Ihren Kunden
Um Kunden zu gewinnen, müssen Sie sichtbar sein. Für Unternehmen ist es ratsam über viele verschiedene Kommunikationswege mit ihren Kunden in Verbindung zu bleiben. Printsendungen, Telefonanrufe, E-Mails und Kontaktformulare auf Websites sind gut, in Echtzeit kann der Kunde aber hier nicht reagieren. Schnelle Fragen oder positive Erfahrungen mit Unternehmen teilen Kunden lieber über Social Media. Suchen Sie sich gezielt ein paar Social Media-Kanäle aus, die Sie bespielen möchten.

2. Steigern Sie die Bekanntheit Ihres Unternehmens
4,2 Milliarden Social-Media-Nutzer gab es bis Jänner 2021 weltweit – mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung. Eine beachtliche Zahl. Noch nie zuvor war es für ein Unternehmen so leicht die eigene Bekanntheit zu steigern. Teilen Sie Inhalte zu Ihren Produkten und Dienstleistungen sowie Details über Ihr Unternehmen. Das digitale Engagement von bestehenden und potenziellen Kunden in Form von Kommentaren, Likes, Shares (Teilen von Beiträgen) und Re-Posts (erneute Veröffentlichung von Beiträgen, etwa von Ihren Kunden) erhöht die Bekanntheit Ihres Unternehmens. Geschickt können Sie außerdem mit Links auf Social Media direkt Ihre Interessenten und potenziellen Kunden auf Ihre Website leiten.

3. Lernen Sie von der Konkurrenz
Nutzen Sie Social Media Kanäle, so ist es ein leichtes die Konkurrenz im Auge zu behalten. Welche Social-Media-Taktiken wendet Ihr Mitbewerber an? Wie bewirbt er seine Produkte oder Dienstleistungen? Welche Kampagnen startet er, wie setzt er diese um? Wie reagiert er auf Kommentare? Hier geht es jedoch rein darum zu beobachten und nicht abzukupfern. Lassen Sie sich inspirieren.

4. Stärken Sie die Beziehung zu unseren Kunden
Durch die Vernetzung mit Ihren Social Media-Followern können Sie dauerhafte Beziehungen etablieren. Interagieren Sie mit ihnen in Ihren Beiträgen, antworten Sie auf ihre Fragen und Kommentare. Beziehen Sie ihre Follower auch in Entscheidungen ein, lassen Sie über eine Produktidee abstimmen und lassen Sie dadurch Ihre Follower wissen, dass Sie sie schätzen. Vor allem die Millennials sind hier eine wichtige Zielgruppe – rund 84 Prozent gaben an, dass sie eher von einer Marke kaufen würden, der sie auf Social Media folgen.

Im nächsten Beitrag erfahren Sie, welche Social Media-Kanäle wir Ihnen als KMU besonders empfehlen. Bleiben Sie dran.

Starten Sie Ihre
Export-Story

Jetzt Beratungstermin
per Mail fixieren.

Produkte mit Story sind gefragt.

Exportieren

mit ecoplus International.

Noch mehr gute Geschichten

Newsletter abonnieren und informiert bleiben. Über Geschäftschancen im Ausland, Informationen zu Exportmärkten und Veranstaltungen.

Kompakt. Relevant.
8 bis 11 Mal pro Jahr.

Ich stimme zu, dass meine personenbezogenen Daten zu den Zwecken, die unter Nutzungsbedingungen & Datenschutz angeführt sind, verarbeitet werden dürfen.

Facebook
YouTube
LinkedIn