Export Lower Austria

Südkorea

Südkorea zählt zu den
erfolgreichsten Volkswirtschaften
der Welt
und ist nach China und knapp nach Japan der
wichtigste Exportmarkt Österreichs in Asien und somit
 ein chancenreicher Absatzmarkt für niederösterreichische Unternehmen.
Das zeigen heimische Erfolgsbeispiele.
Gemeinsam mit der Außenwirtschaft Austria unterstützen wir Sie
bei Ihrem Exportvorhaben. Das ist unser Service. 

Überblick
verschaffen

WIRTSCHAFTSLAGE
SÜDKOREA

Geschäfte
machen

LEBENSMITTEL-
MARKT SÜDKOREA

Chancen
nutzen

UNSER SERVICE &
AUS DER PRAXIS

Wirtschaftslage

Mit rund 51.000 Euro BIP/Kopf zählt Südkorea zu den reichsten Volkswirtschaften der Welt, für 2023 ist von einem BIP-Wachstum von ca. 2,1 % auszugehen. Neben den – für Korea klassischen Industriebereichen – gibt es für (nieder-) österreichische Nischen- und Qualitätsanbieter zahlreiche Geschäftsmöglichkeiten. Denn: Qualitativ hochwertige Waren sind in Korea auch in diesen Zeiten stark gefragt. Produkte „made in Austria“ genießen mit ihrem hohen Qualitätsan­spruch einen hervorragenden Ruf. Unternehmen aus NÖ mischen bereits erfolgreich mit – nutzen auch Sie die Chance. 

51.000 Euro

Bruttoinlandsprodukt/Kopf.
Südkorea zählt weltweit zu den reichsten Volkswirtschaften.

rd. 800 Mio. Euro

Warenwert betrugen Österreichs Exporte nach Südkorea (1. HJ2022) - ein Plus von mehr als 22%.

rd. 124 Mrd. Euro

Umsatz im eCommerce.
So eine Prognose für 2023.

„Südkorea ist ein Markt, der in Österreich als Exportmarkt unterschätzt wird und bei unseren Unternehmen am Export-Radar oft nicht ganz oben steht. Das Potenzial ist groß und seitens ecoplus International gehört Südkorea zu unseren Fokusmärkten 2023-2025."

LEH Südkorea c shutterstock

Geschäfte
machen!

Lebensmittelmarkt Südkorea
Denken Sie groß!

Modern und traditionell. Würzig, süß und bunt. Südkorea ist alles. Und noch viel mehr. Dieser Markt hat enormes Potenzial.  Die stetig wachsende, gehobene Mittelschicht ist konsumfreudig und interessiert. Hier wird analog und digital geshoppt – koreanische KonsumentInnen sind in beiden Welten vertreten. Auch die ältere Generation. Und denken Sie groß. Der Lebensmitteleinzelhandel (LEH) ist im Wandel – Hypermärkte und High End-Anbieter „buhlen“ um die Gunst der zahlungskräftigen Kunden. Unternehmen aus NÖ mischen bereits erfolgreich mit – etwa im LEH und auch in den – in Südkorea so populären – Kinder-Cafés.

Südkoreas – (wichtigste) Einzelhandelsketten: 

  • Department Stores – „3 Big Player“: Lotte, Shinsegae, Hyundai
  • Hypermärkte: EMart, Lotte Mart, Homeplus, Costco
  • Supermärkte: Lotte Super, GS Supermarket, Homeplus Express
  • Convenient Stores: GS 25, CU, Seven Eleven, E-Mart 24
  • e-Commerce: Coupang, 11 Street, Interpark, Auction, Timon, G Market

In Südkorea gibt es verschiedene Arten von Lebensmittelgeschäften, darunter große Handelsketten, unabhängige Supermärkte und Convenience Stores. Große Handelsketten wie E-Mart, Lotte Mart und Homeplus sind die beliebtesten Lebensmittelgeschäfte in Südkorea. Diese Geschäfte befinden sich oft in großen Einkaufszentren und bieten eine große Auswahl an Produkten, darunter Lebensmittel, Elektronik und Kleidung. Sie haben in der Regel von frühmorgens bis spätabends geöffnet, was sie für Kunden mit vollen Terminkalendern sehr praktisch macht.

Unabhängige Supermärkte sind in Südkorea ebenfalls weit verbreitet. Diese Geschäfte sind kleiner als die großen Handelsketten und richten sich oft an lokale Gemeinschaften. Sie bieten eine Auswahl an frischen Produkten, Fleisch und verpackten Waren an und sind in der Regel zu den üblichen Geschäftszeiten geöffnet.

Convenience Stores, wie 7-Eleven, CU und GS25, sind in Südkorea ebenfalls sehr beliebt. Diese Geschäfte sind 24 Stunden am Tag geöffnet und bieten eine Auswahl an Snacks, Getränken und Artikel des täglichen Bedarfs sowie Grundnahrungsmittel an.

Neben den physischen Lebensmittelgeschäften wird auch der Online-Einkauf von Lebensmitteln in Südkorea immer beliebter. Viele große Ladenketten und Supermärkte bieten Online-Einkäufe und Heimlieferdienste an, so dass die Verbraucher bequem von zu Hause aus einkaufen können.

Insgesamt ist der südkoreanische Lebensmittelmarkt für seine Qualität und Vielfalt bekannt und bietet eine „kulinarische Entdeckungsreise“ für alle, die gerne neue Geschmacksrichtungen, Produkte und Zutaten entdecken.

Online-Geschäft

Südkorea ist der sechstgrößte Markt für E-Commerce, der Umsatz wird für 2023 auf rd. 140 Mrd. Euro prognostiziert und liegt damit vor Frankreich und hinter Deutschland.

Der E-Commerce ist in Südkorea ein schnell wachsender Wirtschaftszweig, angetrieben von einer technikaffinen Bevölkerung und einem weit verbreiteten Zugang zum Hochgeschwindigkeitsinternet. In Südkorea sind einige der erfolgreichsten E-Commerce-Unternehmen der Welt ansässig, darunter Coupang, Gmarket und 11st.

Einer der Faktoren, die zum Erfolg des E-Commerce in Südkorea beigetragen haben, ist die weit verbreitete Nutzung (rund 96 % der Bevölkerung) von Smartphones. Verbrauchern wird somit  das Online-Shopping und den Zugang zu E-Commerce-Plattformen erleichtert.

Bequemes Einkaufen & schnelle Lieferung
Weiterer Erfolgsfaktor ist die Bequemlichkeit des Online-Shoppings. Die südkoreanischen Verbraucher sind für ihre vollen Terminkalender und langen Arbeitszeiten bekannt, was den Besuch von Geschäften erschweren kann. E-Commerce-Plattformen bieten eine große Auswahl an Produkten, die bequem von zu Hause aus gekauft werden können, viele bieten einen Lieferservice am selben oder nächsten Tag, was für viele Verbraucher eine bequeme Option darstellt.

Darüber hinaus verfügt Südkorea über eine starke logistische Infrastruktur, die den elektronischen Handel unterstützt. Das Land verfügt über ein gut ausgebautes Transportsystem, das es den E-Commerce-Unternehmen leicht macht, Produkte schnell und effizient zu liefern.
Südkoreanische E-Commerce-Plattformen bieten eine breite Palette von Produkten an, darunter Elektronik-, Mode-, Schönheits- und Lebensmittelprodukte. Viele Plattformen bieten auch Dienstleistungen wie den Online-Einkauf von Lebensmitteln, die Lieferung von Mahlzeiten und Online-Zahlungsdienste an.

Insgesamt ist der E-Commerce in Südkorea ein bedeutender und wachsender Wirtschaftszweig, der zu einem wesentlichen Bestandteil der Einzelhandelslandschaft des Landes geworden ist.

Genial. Viral!

Dreh & Trink, NÖ Hersteller beliebter Kindergetränke, wurde online quasi über Nacht zum südkoreanischen Verkaufsschlager. Ein YouTube-Clip mit Dreh und Trink von einer bekannten koreanischen Influencerin ging viral und wurde milliardenfach geklickt. Das war 2020 – mitten in der Pandemie. Mit den Milliarden-Klicks kamen auch die Listungen in Convenience-Stores. Die Ware musste letztendlich geflogen werden. Das Geschäft hat sich danach versechsfacht. Heute macht der Online-Absatz rund 30 % des Umsatzes aus. Südkorea ist für Dreh & Trink ein Fokusmarkt – mit einem Anteil von 10 % am Umsatz

„Wer den Online-Schritt in Südkorea wagt, ist auch in Europa weit voraus. Der Hebel ist unfassbar groß und hat uns in neue Dimensionen gebracht."

Über 1 Milliarde Klicks
Ein YouTube-Clip mit Dreh und Trink von einer bekannten koreanischen Influencerin ging viral und wurde milliardenfach geklickt. Foto: Dreh und Trink

Chancen
nutzen!

Round Table

Ein (kleines) Format, mit großem Mehrwert für NÖ Unternehmen. Bei unseren Round Tables gehen wir in die Tiefe und vernetzen. Wir bieten Chancen und Möglichkeiten zum Erfahrungsaustausch. Mit ExpertInnen und UnternehmerInnen. Aus dem jeweiligem Zielland und mit (Nieder-)ÖsterreicherInnen, die vor Ort schon Fuß gefasst haben. 

"Wir laden ExpertInnen und NÖ UnternehmerInnen ein, die bereits am Zielmarkt vor Ort erfolgreich sind, tauschen Erfahrungen aus und zeigen Chancen als auch Stolpersteine auf - unsere Round Tables bieten dafür das ideale Setting."

Ein tolles Format. Vielen Dank. Der Round Table lieferte ganz ....

Was dürfen wir
für Sie tun?

Südkorea ist auch für Sie interessant?

Möchten Sie mehr über unser Service erfahren?

Einladung | NÖ Wirtschaftsdelegation Japan

Von Osaka über Nagoya bis Tokio – erleben Sie ein Land, das Tradition und Innovation gekonnt vereint und dessen Unternehmen weltweit Maßstäbe setzen. Sei es im Bereich Hightech, Robotik oder nachhaltige Technologien, die niederösterreichische Wirtschaftsdelegation öffnet Ihnen die Türen zu einem der dynamischsten Wirtschaftsräume der Welt.

Weiterlesen

Wir sagen zum Abschied leise: Newsletter

Newsletter abonnieren und informiert bleiben. Über Geschäftschancen im Ausland, Informationen zu Exportmärkten und Veranstaltungen.

Kompakt. Relevant.
8 bis 11 Mal pro Jahr.

Ich stimme zu, dass meine personenbezogenen Daten zu den Zwecken, die unter Nutzungsbedingungen & Datenschutz angeführt sind, verarbeitet werden dürfen.

Facebook
YouTube
LinkedIn