100 Mrd. Euro für France Relance – das ist Ihre Chance
„Frankreich optimal auf die Zukunft vorzubereiten“ – so das erklärte Ziel der französischen Regierung und schnürte dafür das 100 Milliarden Euro-Investitionspaket „France Relance“.
„Frankreich optimal auf die Zukunft vorzubereiten“ – so das erklärte Ziel der französischen Regierung und schnürte dafür das 100 Milliarden Euro-Investitionspaket „France Relance“.
Insights von NÖ Unternehmen, Erfahrungsaustausch, Netzwerken, next steps – beim Business Frühstück Frankreich gab es wertvolle Impulse, um NÖ Technologien und Produkte nach Frankreich zu bringen.
Bei unserem Business-Frühstück, das wir in Kooperation mit der AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA und der Wirtschaftskammer Niederösterreich ausrichten, erfahren Sie, welche Chancen und Geschäftsmöglichkeiten Frankreich für Ihr Unternehmen in den Bereichen Erneuerbare Energien, Green Tech, Smart Manufacturing, Energieeffizienz und Automatisierung bietet und wie der Einstieg bzw. die Bearbeitung des – durchaus (heraus-)fordernden französischen Marktes in diesen vielversprechenden Bereichen am besten gelingen kann.
Wir zeigen – in Kooperation mit dem AußenwirtschaftsCenter München – in unserem Online kompakt die Vor- und Nachteile auf, die die Marktbearbeitung via Handelsvertreter in Deutschland im Bereich Lebens- und Genussmittel mit sich bringt.
Das Exportvolumen lag im Vorjahr bei 29,3 Milliarden Euro. Damit konnte gegenüber 2021 eine Steigerung um 18,6 Prozent erzielt werden. Niederösterreich liegt damit über dem Österreich-Durchschnitt von 17,6 Prozent Zuwachs und bleibt im Ranking der österreichischen Exportregionen auf Platz zwei hinter Oberösterreich.
Am 14. Juni 2023 organisiert das AußenwirtschaftCenter Budapest federführend den 1. österreichischen Wein- und Genusstag in Budapest.
Zeigen wir als Niederösterreich „Flagge“. Nutzen Sie die Gelegenheit und präsentieren Sie Ihre Weine bzw. Genuss- und Lifestyleprodukte in der (gehobenen) Hotellerie und Gastronomie bzw. im gehobenen Lebensmittel- und Weinfachhandel.
Bei unserem Round Table fokussieren wir auf den gehobenen Lebensmitteleinzelhandel. Und blicken vor allem nach Süddeutschland, wo mit Bayern und Baden-Württemberg zwei der einkommensstärksten Bundesländer liegen.
Südkorea ist nach China und knapp nach Japan der wichtigste Exportmarkt Österreichs in Asien und somit für niederösterreichische Unternehmen ein durchaus chancenreicher Absatzmarkt. Heimische Erfolgsbeispiele, wie etwa Egger Getränke, Klosterquell mit Dreh & Trink oder Kotanyi zeigen auf, dass man in Südkorea mit Produkten „made in (Lower)Austria“ punkten kann. Seitens ecoplus International bzw. dem Land NÖ gehört Südkorea zu den Fokusmärkten 2023-2025. Mit einem BIP/Kopf von über 51 000 USD – und somit über dem OECD-Durschnitt– zählt Südkorea zu den reichen Volkswirtschaften der Welt.
Das NÖ Unternehmen „Rain-O-Tec“ entwickelte ein rentables System zur Rückgewinnung von Wärme aus Abwasser. Das Pilotprojekt von 2010 – eine Abwasser-Wärmerückgewinnung im Hallenbad Zwettl – war für den gelernten Installateur Johannes Rainer Start einer internationalen Erfolgsgeschichte. ecoplus International unterstützt u.a. in Deutschland, Frankreich und Tschechien.