Export Lower Austria

Südtirol:

kleiner Markt – große Chancen für Exporteure aus Niederösterreich

Warum die Genussregion zwischen Alpen und Apfelplantagen ein vielversprechender Absatzmarkt für niederösterreichische Lebensmittel, Getränke und Genussmittel ist.

Klein, fein – und voller Chancen. Südtirol ist mehr als ein idyllischer Alpenraum: Es ist eine wirtschaftlich starke, exportorientierte Region mit ausgeprägtem Qualitätsbewusstsein und hoher Kaufkraft. Gerade für Produzenten von Lebensmitteln, Getränken und Genussmitteln aus Niederösterreich bietet sich hier ein idealer Zugangspunkt zum italienischen Markt.

Was macht Südtirol so attraktiv?

  1. Dreisprachiger Markt mit starker österreichischer Verbindung und kurzen Wegen
    In Südtirol wird Deutsch, Italienisch und Ladinisch gesprochen – der Markt ist österreichischen Produzenten kulturell und sprachlich besonders nahe. Nach Deutschland ist Österreich der wichtigste Handelspartner Südtirols. Die Region fungiert als vertrautes Eintrittstor nach Italien. Über ein Zehntel aller österreichischen Exporte nach Italien gehen direkt nach Südtirol, obwohl dort nur rund ein Prozent der italienischen Bevölkerung lebt. Die Autobahn A22 (Brennerachse) und die Nähe zu Österreich ermöglichen schnelle, kosteneffiziente Lieferungen. Mit dem Brennerbasistunnel wird diese Verbindung in Zukunft noch effizienter.
  1. Starke Nachfrage nach Qualität und Regionalität
    Südtirol steht für Genuss, Regionalität und Nachhaltigkeit – Werte, die auch viele niederösterreichische Produzenten verkörpern. Produkte mit klarem Herkunftsbezug, hoher Qualität und biologischer Herstellung werden in Südtirol daher besonders gerne nachgefragt.
  1. Kulinarische Identität trifft touristische Exzellenz
    Südtirol verzeichnet jährlich über 36 Millionen Übernachtungen – insbesondere im Qualitätstourismus. Hotellerie und Gastronomie setzen stark auf regionale Produkte, hochwertige Zutaten und neue kulinarische Erlebnisse. Wer hier gelistet wird, gewinnt nicht nur Gäste, sondern oft auch treue Konsumenten im Heimmarkt – eine perfekte Bühne für Spezialitäten aus Niederösterreich.
  1. Starke Partner, stabiles Umfeld
    Mit Unternehmen wie Aspiag/Despar (Einzelhandel mit Fokus auf regionale Produkte), Alimco (Lebensmittelindustrie, Großhandel), Loacker (Süßwaren) oder Dr. Schär (glutenfreie Produkte) bietet Südtirol nicht nur interessante Abnehmer, Partner, Vertriebspartner und Kunden, sondern auch ein unternehmerfreundliches Umfeld mit niedriger Arbeitslosigkeit, hoher Investitionsquote und Innovationsclustern wie dem NOI Techpark Bozen.

  2. Nachhaltigkeit als Markenzeichen
    Bio, regional, ressourcenschonend – wer diese Werte lebt, findet in Südtirol ein offenes Tor. Initiativen wie „Roter Hahn“ oder das Label „Qualität Südtirol“ stehen für diese Haltung, ebenso wie die intensive Vernetzung von Landwirtschaft, Handel und Tourismus.

Südtirol ist kein Nischenmarkt – es ist ein strategisch kluger Einstiegspunkt für (nieder)österreichische Unternehmen. Wer auf Qualität, Nachhaltigkeit und regionale Identität setzt, findet in Südtirol die perfekte Zielgruppe – und nicht selten auch das Sprungbrett in den restlichen italienischen Markt.

Event-Tipp:

Jetzt in Südtirol aktiv werden! Entdecken Sie Südtirol als attraktiven Zielmarkt für Ihre Produkte. Begleiten Sie uns auf unserer exklusiven Vertriebsreise und vernetzen Sie sich mit führenden Entscheidungsträgern aus Handel, Gastronomie und Hotellerie.


Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Sichern Sie sich bis 11. August 2025 Ihren Platz.
Kostenbeitrag: € 500 (exkl. USt, Zug- und Hotelkosten).

Kontakt: Diana Schauer | +43 664 601 19714 | E-Mail schreiben

Starten Sie Ihre
Export-Story

Jetzt Beratungstermin
per Mail fixieren.

Produkte mit Story sind gefragt.

Exportieren

mit ecoplus International.

Noch mehr gute Geschichten

Newsletter abonnieren und informiert bleiben. Über Geschäftschancen im Ausland, Informationen zu Exportmärkten und Veranstaltungen.

Kompakt. Relevant.
8 bis 11 Mal pro Jahr.

Ich stimme zu, dass meine personenbezogenen Daten zu den Zwecken, die unter Nutzungsbedingungen & Datenschutz angeführt sind, verarbeitet werden dürfen.

Facebook
YouTube
LinkedIn