Berlin trifft Niederösterreich:
Vertriebsreise für Lebensmittel- und Getränkehersteller
aus Niederösterreich
Was haben Niederösterreich und Berlin gemeinsam? Na, die Liebe zu einzigartigen Getränken, Genuss- und Nahrungsmitteln. Die Lebensmittelindustrie zählt in Niederösterreich zu den wertschöpfungsstärksten Branchen – ebenso wie der Maschinenbau und die Metallverarbeitung. Berlin wiederum ist ein Mekka für Foodies und ein Hotspot für Lebensmittel- und Getränkehersteller. Ein „perfect match“, dachten wir, und organisierten eine Vertriebsreise in die deutsche Hauptstadt.
Mit 14 niederösterreichischen Unternehmen im Gepäck besuchten wir vom 20. bis 21. November 2024 führende Akteure des Berliner Lebensmitteleinzel- und Großhandels, darunter Bio-Supermärkte und Reformhäuser. Einkäufer, Marktleiter und Geschäftsführer nahmen sich viel Zeit, um mit den TeilnehmerInnen zu sprechen und ihre Produkte zu probieren. Vielleicht ist auch für Sie ein spannendes Unternehmen dabei!
Unsere Stationen in Berlin (Auswahl):
- Lüske Handels GmbH: Frank Lüske, Eigentümer des Feinkostgeschäfts Lüske, gilt als Pionier im Bio-Lebensmittelhandel. Seit 2004 gibt es den Bio-Supermarkt, der Produkte und Spezialitäten aus aller Welt bietet, die sonst niemand hat. Dabei steht das Geschäft für hohe Qualität. Selbst die MitarbeiterInnen an der Fleischtheke sind gelernte KöchInnen. Auch ein Restaurant im Stil der Wiener Kaffeehauskultur gehört zum Unternehmen. Herr Lüske setzt bei der Listung neuer Produkte auf einen unkomplizierten Zugang.
- Edeka Nr. 1: Der Flagshipstore auf über 5.000 m² ist eine der modernsten Filialen Deutschlands. Der Filialleiter zeigte uns Chancen für Produkte aus Niederösterreich und führte durch das innovative Konzept.
- Bio Company SE: Die Bio-Supermarktkette mit 60 Filialen rund um Berlin setzt stark auf Eigenmarken (Bio Company) und betreibt mit der Biomanufaktur Havelland eine eigene Fleischproduktion. Empfangen wurden wir von einer der beiden Geschäftsführerinnen sowie dem Chefeinkäufer und Private-Label-Experten. Entscheidend für Lieferanten ist ein stimmiges Gesamtpaket aus Mustern, Preisen und Sortiment – fehlt ein Teil, sinkt das Interesse. Idealer Zeitpunkt für Kontaktaufnahmen: ab März. Dezember und Jänner gelten als ungeeignet.
- Reformhaus Demski: Das Reformhaus Demski besitzt nicht nur acht Filialen in Berlin, sondern agiert auch als Großhändler, der über 300 Kunden (Fachhandel, Reformhäuser) in Deutschland beliefert. Einmal im Monat begutachten Einkäufer und Filialleiter neue Produkte und überlegen gemeinsam, welche Produkte funktionieren könnten. Auch die niederösterreichischen TeilnehmerInnen erhielten zu ihren Produkten sofort wertvolles Feedback.
- Edeka Fromm: Bei Edeka Fromm gibt es verschiedene Listungsmöglichkeiten: Zentrallistung, Regionallistung oder eine Listung im einzelnen Supermarkt. Der Marktleiter erklärte uns, dass es manchmal Sinn macht, bei einem Einzelhandelskaufmann mit der Listung zu starten (z.B. eben mit einer Direktlistung) und gab uns sehr gute Einblicke auch abseits der Verkaufsregale.
- KaDeWe: Gleich fünf Einkäufer hießen uns beim berühmten Kaufhaus des Westens (KaDeWe) willkommen. Der Chefeinkäufer sowie alle Einkäufer der verschiedenen Lebensmittel-Kategorien nahmen sich viel Zeit für Gespräche mit den niederösterreichischen TeilnehmerInnen, verkosteten deren Produkte und gaben Feedback. Im September 2025 sind „Österreich-Wochen“ bei KaDeWe geplant. Die TeilnehmerInnen unserer Delegation befinden sich hier schon in der Vorauswahl. 120 Produkte können insgesamt gelistet werden und die Einkäufer sind sehr offen für Produkte aus Niederösterreich. Interesse? Melden Sie sich – ein Programm folgt!
- Hello Fresh: Das börsennotierte Unternehmen, bekannt für Kochboxen, legt großen Wert auf Nachhaltigkeit und Frische. Der Leiter für das Sortiment der DACH-Region erklärte uns die strengen Anforderungen an Lieferanten, darunter Zertifizierungen (IFS) und multilinguale Labels. Hello Fresh ist auch in Übersee (Australien, Amerika, Großbritannien) und Nordeuropa vertreten. Jede Woche werden 48 neue Rezepte veröffentlicht (insgesamt gibt es 12.000 Rezepte). Neben den Kochboxen hat man nun auch mit fix fertigen Mikrowellengerichten, Ofengerichten und Pet-Food für Haustiere gestartet.
- Getränke Preuss: Als Teil der Radeberger Gruppe beliefert Getränke Preuss die Berliner Gastronomie. Besonders gefragt sind alkoholfreie Getränke, Bier, Wein und Spirituosen. Der beste Zeitpunkt für Listungen: Oktober bis März. Es besteht ein 24-Stundenbetrieb von Montag bis Freitag. Bis zu 60 LKWs verkehren pro Tag bei Getränke Preuss.
„Unser Ziel ist es, unsere Kunden möglichst effizient und hands-on zum Exportgeschäft zu verhelfen. Was braucht es dafür: Marktkenntnisse, das Wissen, wie die Zielgruppe „tickt“ und natürlich relevante Kontakte. Dies konnten wir mit unserer Vertriebsreise nach Berlin bewerkstelligen. Wir freuen uns, dass es bereits erste Erfolgsmeldungen gibt.
Gabriele Forgues, Geschäftsführerin ecoplus International
„Die Berliner – Einkäufer, Marktleiter, Geschäftsführer – waren allesamt sehr offen und nahmen sich viel Zeit, um den niederösterreichischen Herstellern Fragen rund um Listungen und Produktauswahl zu beantworten. Mit unserem vielfältigen Programm konnten wir die Interessen der einzelnen TeilnehmerInnen gut abdecken.“
Diana Schauer, Projektmanagerin ecoplus International
Ein Rückblick in Bildern
Kundenstimmen
„Es war wirklich eine sehr gut organisierte Vertriebsreise. Vielen Dank dafür & gerne bis zum nächsten Mal."
Josef Zucker, Josef Zucker & Co
„Vielen Dank für die tolle Organisation. Es war eine grandiose Reise und tolle Truppe! Freue mich darauf einige wiederzusehen und drücke allen die Daumen für gute Geschäfte in Berlin.“
Nicole Kist, ROHKRAFT green GmbH
Sie möchten auf den (nord-)deutschen Markt expandieren oder ihr bestehendes Exportgeschäft erweitern? Kontaktieren Sie uns gerne – wir unterstützen Sie bei Ihren Exportaktivitäten in Deutschland und darüber hinaus: internationalisierung@ecoplus.at
Quelle: https://niederoesterreich.iv.at/
Event-Tipp: Unsere nächste Delegationsreise steht schon in den Startlöchern. Sie haben Japan auf Ihrem Exportradar und möchten sich aus nächster Nähe ein Bild von Industrie und Wirtschaft machen? Von 10. bis 18. Mai 2025 organisieren wir eine Wirtschaftsdelegation nach Japan unter der Leitung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. Hier geht es zur Anmeldung & zu den Details: Begleiten Sie uns! Wirtschaftsdelegation Japan